Social-Media-Marketing: Der perfekte Facebook-Post
Immer wieder fragen uns Kunden, wann Facebook-Postings besonders erfolgreich sind. Einen Einfluss darauf haben ganz viele Faktoren. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Die optimale Textlänge eines Facebook-Posts
In der Regel wischen oder scrollen Facebook-User sehr schnell durch ihre Facebook-Chronik, das sie keine Lust oder zeit haben, sich jedes Posting vollständig durchzulesen – erst recht nicht, wenn es thematisch uninteressant erscheint. Daher gilt ganz klar das Motto: Weniger ist mehr.
Arbeiten Sie mit kurzen und prägnanten Botschaften, die das Thema Ihres Facebook-Posts oder die wichtigsten Vorteile für den Leser in nur wenigen Worten zusammenfassen. Wir empfehlen eine Textlänge, die nicht deutlich mehr als 100 Zeichen aufweist. Das entspricht in etwa zwei bis drei kurzen Sätzen.
Das optimale Foto für einen Facebook-Post
Als besonders wirkungsvoll erweisen sich Fotos, die Menschen zeigen und Emotionen transportieren – oder um auch hier einen Leitspruch zu nennen: Emotion schlägt Information, wie u. a. folgende Studie belegt:

Demnach sei die Kombination aus emotionaler Ansprache und informativem Inhalt am erfolgreichsten, was die Anzahl der Interaktionen betrifft. Rabattaktionen oder preisbezogene Inhalte kämen zwar ebenfalls gut an, würden aber deutlich weniger geteilt oder weitergeleitet werden, so fanpage karma.
Gleiches gilt übrigens auch für die textliche Ebene. Auch hier ist es sehr wichtig, den User emotional anzusprechen. Dies gelingt Ihnen, indem Sie mit Ihrer Sprache z. B. bestimmte Bilder und Stimmungen erzeugen oder ganz einfach Emoticons verwenden.
Der perfekte Zeitpunkt für einen Facebook-Post
So wie es bestimmte Textlängen und Bildarten gibt, die ein Facebook Posting besonders erfolgreich machen, gibt es auch bestimmte Tages- und Uhrzeiten, zu denen Beiträge besonders gut ankommen.
Was dies Uhrzeit betrifft, erweisen sich die Mittagszeit (zwischen 12 und 14 Uhr) und der frühe Abend (zwischen 18 und 20 Uhr) als optimal.
In Bezug auf den Wochentag erweist sich folgende Übersicht als sehr hilfreich, da sie zwischen verschiedenen Branchen differenziert:
