Sarah (20) über ihr Praktikum bei Paus Design und Medien
Im Rahmen ihres Studiums macht Sarah Nawrocki ein dreimonatiges Praktikum in unserer Werbeagentur. Dieses geht noch bis Ende April. Wie sie die Zeit bis jetzt erlebt hat, verrät Sie Ihnen hier.

Ich, Sarah Nawrocki, befinde mich zurzeit in der vierten Woche meines 12-Wöchigen Praktikums bei Paus Design & Medien. Ich kann kaum glauben wie schnell die Zeit bis jetzt vergangen ist – so kommt mir mein erster Arbeitstag hier noch wie gestern vor. Verändert hat sich seitdem jedoch einiges. So konnte ich mir schon einen Einblick vom Agenturleben verschaffen, kleinere Aufgaben übernehmen, mich in mein persönliches Projekt einarbeiten und das super sympathische und offene Team besser kennenlernen. Und auch das, für mich als Student ungewohnte, frühe Aufstehen fällt mir von Tag zu Tag leichter.
Doch wie kam ich eigentlich dazu, hier ein Praktikum zu absolvieren?
Zurzeit mache ich den Bachelor in Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing an der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Ein Teil des Studiums ist das Absolvieren einer Praxisphase. Eine Werbeagentur schien mir dafür besonders geeignet, denn dort könnte ich das gelernte Wissen aus dem Studium anwenden und gleichzeitig kreativ sein. So entschied ich mich dazu, nach Werbeagenturen in meiner Heimat Bocholt zu recherchieren. Paus und Medien fiel mit dabei direkt positiv auf. Die Website der Werbeagentur lieferte mir alle wichtigen Informationen zu den Leistungen im Bereich Marketing und durch den Blog konnte ich mir schon mal einen kleinen Eindruck vom Team machen.
Mein persönliches Projekt bei Paus Design & Medien
Nun interessiert es Sie sicherlich, was denn eigentlich das persönliche Projekt ist, an dem ich arbeite. In dem Projekt geht es um das Thema Online-Marketing und am Ende werde ich mögliche Online-Marketing-Maßnahmen für einen Kunden erarbeitet haben und diese intern vorstellen. Zurzeit stehe ich noch relativ am Anfang und überarbeite eine von mir erstellte Präsentation über die Grundlagen des Online-Marketings. Die Herausforderung hierbei ist es, die wichtigsten Aspekte dieses umfassenden Themas herauszufiltern und möglichst verständlich darzustellen.
Um Ihnen einen kleinen Eindruck von meiner Arbeit zu geben, möchte ich Ihnen drei Teilbereiche des Online-Marketings, die mich besonders interessieren, gerne in Kurzform vorstellen.

Suchmaschinenmarketing
Beim Suchmaschinenmarketing dreht sich alles um die Verbesserung der Sichtbarkeit von Websites in Suchmaschinen. Wussten Sie, dass sich über 70 % der Nutzer bei einer Suchanfrage für ein Ergebnis der ersten Seite entscheiden? Mit hoher Wahrscheinlichkeit gehören Sie sogar selbst dazu. Deshalb ist es sehr wichtig, mit seiner Website möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen. Das Suchmaschinenmarketing lässt sich in zwei Arten unterteilen. Bei der Suchmaschinenoptimierung werden Inhalte (Texte, Fotos und Videos), das Design und die Technik einer Website so optimiert, dass dies positiven Einfluss auf das Suchmaschinen-Ranking hat. Im Gegensatz dazu werden bei der Suchmaschinenwerbung spezielle Textanzeigen in einer Suchmaschine geschaltet.
Content-Marketing
Bestimmt haben Sie schon mal einen Newsletter oder eine Info-Broschüre über aktuelle Aktionen, Projekten oder Dienstleistungen eines Unternehmens erhalten. Dieser war dann Bestandteil des s. g. Content-Marketings, wozu übrigens auch dieser Blog zählt. Beim Content-Marketing geht es darum, Inhalte so aufzubereiten, dass sie den Leserinnen und Lesern einen Nutzen bzw. Mehrwert bieten. Das heißt, sie entsprechen den Interessen der Zielgruppe, vermitteln dieser etwas Neuwertiges oder regen zur Interaktion an. Das kann durchaus auch mal in emotionaler oder unterhaltsamer Art und Weise geschehen. Umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden und Interessenten immer wieder auf die Inhalte des Unternehmens zurückgreifen und so eine nachhaltige Bindung aufgebaut wird.
Influencer Marketing
Das Wort "Influencer" dürften Sie sicherlich schon mal gehört haben. Aber was sind Influencer überhaupt und was haben diese mit Marketing zu tun? Um es in Kurzform zusammenzufassen: Influencer sind Personen, die aufgrund ihrer starken Online-Bekanntheit für Werbezwecke in sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Umso sympathischer und vertrauensvoller sie in Erscheinung treten, desto mehr Online-User können sie z. B. von einer bestimmten Marke oder einem Produkt überzeugen. Neben Social Media Nutzern können das auch Prominente, Journalisten oder Branchenanalysten sein. Mit ihrer Hilfe, können Unternehmen schnell und effektiv ihre Markenwahrnehmung stärken sowie ihr Image steigern.
Mit so vielen, hoffentlich hilfreichen Informationen beende ich meinen ersten Blog-Beitrag. Ich bin gespannt, welche Aufgaben in den nächsten Wochen noch auf mich zukommen werden und freue mich schon darauf, neue Erkenntnisse zu erlangen. Natürlich werde ich Sie auch über meine restliche Praktikumszeit auf dem Laufenden halten und ich hoffe, Sie sind dann auch wieder mit dabei.
Übrigens: Im nächsten Teil meines Projekts werde ich mich mit der Frage beschäftigen, wie Online-Marketing speziell bei Paus Medien & Design eingesetzt wird.
-----
Lust auf ein Praktikum in unserer Werbeagentur in Bocholt?
Wir freuen uns über Deine schriftliche Bewerbung!
Verwendete Quelle:
https://t3n.de/news/seo-klickrate-suchergebnisse-569777/