Mobile Endgeräte auf dem Vormarsch – Newsletter sollten daher auch für mobile Endgeräte optimiert werden.
Newsletter mit Mehrwert stellen ein gutes Medium zur Bestandskundenaktivierung, Neukunden- und Leadgewinnung dar. Da heute Newsletter immer häufiger auch unterwegs abgerufen und gelesen werden, beraten wir als Werbeagentur unsere Kunden dahingehend, auch ihre Kampagnenmails für mobile Endgeräte zu optimieren.
Designbezogen bedeutet dies: Kleinere Bildschirme, einige CSS- und HTML-Besonderheiten, sowie Navigation per Finger anstatt per Maus sind zu berücksichtigen.
Konkret kann das im Idealfall dazu führen, einen separaten „mobilen“ Newsletter in einer 320 Pixel breiten einspaltigen Smartphone-Version aufzubauen. Alternativ kann auch das bestehende Newsletter-Design so verändert werden, dass es sich automatisch an das mobile Endgerät anpasst. Diese Variante ist besonders elegant, da sich Design, Schriften und Bildgrößen flexibel an das jeweilige Display und die damit verbundenen eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten angleichen.
Generell ist darauf zu achten, dass Schrift und Buttons ausreichend groß ausgelegt sind und genügend Abstand zwischen den einzelnen Elementen besteht. Grafiken und Bilder sollten möglichst klein und dennoch erkennbar gestaltet werden. Es sollte bedacht werden, dass auf dem mobilen Bildschirm auf den ersten Blick nur rund 80-120 Zeichen bzw. 15-20 Wörter zu lesen sind.
Die Texte sollten daher immer so knapp wie möglich sein. Deshalb gilt es, sich auf die wichtigsten Angebote, Themen und Schlagwörter zu beschränken. Etabliert man einen separaten „mobilen“ Newsletter, verwenden wir idealerweise maximal 3 Überschriften aus dem ursprünglichen Original-Desktop-Newsletter und testen schrittweise unterschiedliche Newsletter-Längen. Es geht darum, das richtige Maß an mobilen Informationen für die jeweilige Empfänger Zielgruppe zu finden. Eine gute Gliederung unterstützt die schnelle Erfassung des Inhaltes und kann durch Absätze und Zwischenüberschriften aufgebaut werden.
Ein besonderes Augenmerk ist dabei auch auf die weiterführenden Links zu legen. Diese sollten nicht länger als 35 Zeichen sein, um Zeilenumbrüche auf den schmalen Displays zu vermeiden. Denn dies kann ansonsten dazu führen, dass Links unter Umständen auf mobilen Endgeräten nicht einwandfrei funktionieren.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich in unserer Werbeagentur in Bocholt, wie Sie mit Ihrem Newsletter auch mobile Endgeräte optimal bedienen.
Telefon: Werbeagentur Bocholt 0 28 71 - 24 65 50
Werbeagentur Bocholt, NRW, Borken, Bottrop, Gronau, Emmereich, Kleve, Wesel und Umgebung